- Kobras
- Kobras[portugiesisch cobra (de capelo) »(Kappen-)Schlange«, von lateinisch colubra »Schlange«], Singular Kobra die, -, Hutschlangen, Gattungsgruppe der Giftnattern in Afrika und Asien. Bei Erregung zeigen die meisten Arten ein typisches Drohverhalten: Der vordere Körperabschnitt wird aufgerichtet und der Hals durch Abspreizen der Rippen zum so genannten Hut oder Schild abgeflacht. Einige Arten können Angreifern Gift mehrere Meter weit entgegenspritzen (z. B. Speikobras). Die Giftwirkung ist stark bis sehr stark, meist auch für den Menschen sehr gefährlich.Zu den Eigentlichen Kobras (Gattung Naja) gehört u. a. die in Südasien, auf den Sundainseln und den Philippinen verbreitete Brillenschlange (Naja naja; Länge 1,4-1,8 m) mit deutlicher Brillenzeichnung auf der Rückseite des Schildes; die Färbung ist von hellbraun bis fast schwarz sehr variabel. Sie ernährt sich von kleinen Wirbeltieren; ihr gefährlichster Feind ist der Mungo. Zu den afrikanischen Kobras zählen u. a. die in Trockengebieten lebende Uräusschlange (Ägyptische Kobra, Naja haje; Länge bis 2 m) und die ebenfalls bis etwa 2 m lange, südlich der Sahara verbreitete Speikobra (Schwarzhalskobra, Naja nigricollis). Nah verwandt mit der Gattung Naja sind die Königskobra, die Ringhalskobra und die Wasserkobras.Kobras sind die von Schlangenbeschwörern bevorzugt verwendeten Schlangen. Die wie alle Schlangen tauben Kobras tanzen nicht nach Flötentönen, sondern folgen in Abwehr- beziehungsweise Angriffshaltung den Bewegungen des Schlangenbeschwörers. Manche Schlangenbeschwörer arbeiten mit Kobras, denen die Zähne ausgebrochen oder die Mundspalten vernäht wurden.
Universal-Lexikon. 2012.